Impella CP® mit SmartAssist®
Übersicht
Die Impella CP® mit SmartAssist® Herzpumpe bedeutet einen signifikanten Fortschritt in der Kreislaufunterstützungstechnologie und bietet eine innovative Lösung für Patienten mit schweren Herzerkrankungen.
Diese intravaskuläre mikroaxiale Herzpumpe der nächsten Generation verwendet Echtzeitintelligenz, um die klinischen Ergebnisse von Patienten zu optimieren und die Positionierung, das Management und das Weaning des Systems zu verbessern. Das System der Impella CP mit SmartAssist, das durch eine perkutane Platzierung durch die Femoralarterie positioniert werden kann, bietet unmittelbare Unterstützung im linken Ventrikel, reduziert die kardiale Arbeitslast und verbessert die systemische Perfusion mit einem Spitzenfluss von bis zu 4,3 l/min. Das für perkutane Koronarinterventionen (PCI) mit hohem Risiko und einen kardiogenen Schock nach akutem Myokardinfarkt (AMI CS) entwickelte Gerät unterstützt das Kreislaufsystem bis zu fünf Tage lang.
Produktspezifikationen
- Kanüle: Polyurethanbeschichtetes Nitinol mit 145-Grad-Winkel
- Lumen zur einfachen Einführung: Rotes Einführlumen für ein einfaches Einführen des Führungsdrahts
- Katheterschaft: Polyurethan-Katheter mit Stabilisierungsdraht aus Nitinol und drei Innenlumen für Druckmessung, Purgeflüssigkeit und ein elektrisches Signal
- Positionssensor: Optischer Drucksensor direkt distal zum Auslass für eine Druckmessung des Aortendrucks. Der Sensor misst nur dann, wenn sich sowohl der Auslass als auch der Sensor innerhalb der Aorta befinden.
- Repositionierungseinheit: Abgestufter Schaft von 9 Fr bis 13 Fr mit StatLock®* kompatiblen Nahtpolstern und Kontaminationsschutzhülle. Die Reaccess-Schleuse ermöglicht den Zugang des Führungsdrahtes zur Arteriotomie; der 13 Fr Abschnitt ist 10 cm lang
- Roter Impella Stecker: 1 Luer-Anschluss für Purgeflüssigkeit, Anschlusskabel für automatischen Impella® Controller
Funktionen zur Verbesserung der Patientenergebnisse
Umfassender Überblick über klinische Evidenz und die SmartAssist Plattform
Technische Spezifikationen
Zubehör und Bestellinformationen
Entdecken Sie unser Impella Portfolio
SICHERHEITSHINWEISE EU
Die intrakardiale Impella Pumpe für die Unterstützung des linken Ventrikels ist zur klinischen Verwendung in der Kardiologie und Kardiochirurgie für eine Dauer von bis zu 5 Tagen für bspw. die folgenden Indikationen bestimmt:
• Das Impella System ist ein Kreislaufunterstützungssystem für Patienten mit reduzierter linksventrikulärer Funktion, z. B. Postkardiotomiesyndrom, Low-Output-Syndrom, kardiogenem Schock nach akutem Myokardinfarkt oder für den myokardialen Schutz nach einem akuten Myokardinfarkt.
• Der Impella kann auch als kardiovaskuläres Unterstützungssystem bei koronaren Bypass-Operationen am schlagenden Herzen verwendet werden, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter präoperativer Ejektionsfraktion mit hohem Risiko für postoperatives Low-OutputSyndrom
• Unterstützung während einer perkutanen Koronarintervention (PCI) mit hohem Risiko
• Post-PCI
• Mechanische Aortenklappen, schwere Aortenklappenstenose oder Klappenregurgitation
• Hämatologische Erkrankung, die eine Instabilität der Blutkörperchen oder eine Hämolyse verursacht
• Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
• Aneurysma oder Nekrotomie oder schwere Anomalie der Aorta ascendens und/oder des Aortenbogens
• Wandthrombus im linken Ventrikel
• Ventrikelseptumdefekt (VSD) nach Myokardinfarkt
• Anatomische Gegebenheiten, die die Insertion der Pumpe ausschließen
• Andere Krankheiten oder Therapieanforderungen, die die Verwendung einer Pumpe ausschließen
• Die schwere periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine relative Kontraindikation.
Bei jedem Verfahren, bei dem eine Blutpumpe verwendet wird, besteht das
Risiko von Komplikationen. Dazu gehören:
• Akute Nierenfunktionsstörung
• Mechanische Aortenklappen, schwere Aortenklappenstenose oder Klappenregurgitation
• Hämatologische Erkrankung, die eine Instabilität der Blutkörperchen oder eine Hämolyse verursacht
• Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
• Aneurysma oder Nekrotomie oder schwere Anomalie der Aorta ascendens und/oder des Aortenbogens
• Wandthrombus im linken Ventrikel
• Ventrikelseptumdefekt (VSD) nach Myokardinfarkt
• Anatomische Gegebenheiten, die die Insertion der Pumpe ausschließen
• Andere Krankheiten oder Therapieanforderungen, die die Verwendung einer Pumpe ausschließen
• Die schwere periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine relative Kontraindikation
VORSICHTSMASSNAHMEN
· Die von den Impella Pumpensignalen abgeleiteten Kennzahlen zur Pumpenleistung sind kein zulässiger Ersatz für die Überwachung des klinischen Zustands des Patienten und dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
· Die von den Impella Pumpensignalen abgeleiteten Kennzahlen zur Pumpenleistung sind nicht für diagnostische Zwecke zugelassen. Alle angezeigten Parameter müssen unabhängig unter Verwendung eines für diagnostische Zwecke zugelassenen Produktes verifiziert werden und dürfen nicht für die Patientenüberwachung verwendet werden.
Referenzen
*StatLock is a trademark of Becton, Dickinson and Company
**Only for use in ventricular pumps
1. Fincke 2004 J Am Coll Cardiol_CGS SHOCK registry (v2.0)
IMP-4004